Null

Ein Experiment kann das Leben verändern. Nicht immer. Aber auf jeden Fall öfter als kein Experiment. Das Experiment, das gerade mein Leben verändert hat, war ein Selbstversuch, bei dem ich eine Zeit lang keinen Zucker gegessen habe. Eigentlich: essen durfte. Zehn Wochen ist das jetzt her. Die Empfehlung kam von einer Bioresonanztherapeutin, zu der ich wegen allgemeiner Schlappheit gegangen bin. […]

Weiterlesen

Einkochen, Pökeln, Einlegen, Fermentieren: So machen Sie Lebensmittel haltbar

Einkochen: Gut Kirschen essen Obst gehört zu jeder gesunden Ernährung. Selig, wer über Obst aus eigenem Anbau verfügt, doch man findet auch im ländlichen Raum noch Streuobstwiesen oder Felder zum Selberernten (gegen Gebühr), manchmal säumen Obstbäume Landstraßen und sehnen sich danach, abgeerntet zu werden. Das Problem: Zur Erntezeit regnet es Obst in Hülle und Fülle. Im Winter: Fehlanzeige. Um auch […]

Weiterlesen

Im Selbstversuch zum gesunden Darm: Das Null

„Was?!“ Also. Eigentlich bin ich recht hart im Nehmen, was das Körperliche angeht. Ehrlich. Blut abnehmen, Wurzelbehandlung, alles kein Problem. Vor ein paar Jahren habe ich mir mit einem Bandschleifer ein Stück Fingerkuppe abgeschliffen und … Entschuldigung. Ich schweife ab. Das kommt in den letzten Tagen häufiger vor. Ich bin nämlich ziemlich unterzuckert. Aber dazu später mehr. Ich sage also […]

Weiterlesen

Was ein gesundes Frühstück ausmacht

Die einen schmieren sich ein Brötchen, die anderen mischen sich Müsli. Manche mögen es englisch und braten Bacon und Würstchen. Und in asiatischen Ländern gibt es morgens oft warme Reisgerichte. Die Vorlieben und Gewohnheiten beim Frühstück sind nahezu endlos. Aber aus ernährungsmedizinischer Sicht sind die verschiedenen Varianten bei weitem nicht ähnlich gesund. Grundsätzlich gilt für das Frühstück das gleiche wie […]

Weiterlesen

Verdauung anregen: So bekommen Sie Magen-Darm-Probleme wieder in den Griff

Laut einer Umfrage zur Häufigkeit von Magen- bzw. Darmbeschwerden in Deutschland leiden elf Prozent der Befragten mehrmals im Monat unter Verdauungsproblemen, wie etwa Bauchschmerzen, Blähungen, Verstopfung oder Durchfall (Stand 2017). Zu den häufigsten Ursachen, die unseren Darm aus dem Takt bringen, zählen zu fettiges Essen und Stress oder auch eine Magenschleimhautentzündung, kurz Gastritis genannt. Die Lösung liegt somit bereits klar […]

Weiterlesen

Erdbeermarmelade im Test: Jedes zweite Produkt weist Spuren von Pestiziden auf

Erdbeermarmelade enthält einer Stichprobe zufolge oft Rückstände von Pestiziden. Das hat die Zeitschrift „Öko-Test“ ermittelt (Ausgabe 5/2020), die 20 Erdbeermarmeladen geprüft hat. Demnach fanden sich in mehr als der Hälfte der untersuchten Erdbeeraufstriche Spuren von Pestiziden. In einigen wurden bis zu sechs verschiedene Pestizide nachgewiesen. Die Mengen liegen nach Angaben der Tester zwar unter den gesetzlichen Grenzwerten. Das Zusammenspiel mehrerer […]

Weiterlesen

Warum Sie Lebensmittelreste nicht in Konserven aufbewahren sollten

In der Corona-Krise sind nicht nur Klopapier und Hefe begehrt. Auch Lebensmittel in Konserven werden gehamstert, und das aus gutem Grund: Ravioli, Mais und eingelegte Früchte halten sich in Dosen verpackt oft jahrelang. Aus gesundheitlicher Sicht sind Konserven ebenfalls unbedenklich, auch wenn Vitamine bei der Konservierung oft auf der Strecke bleiben. Vor allem Hülsenfrüchte wie Kichererbsen und Tomaten aus der Dose sind aber […]

Weiterlesen

In Corona-Zeiten plötzlich Mangelware: Hefe selbst herstellen – oder mit weniger backen

Kein Toilettenpapier, keine Küchenrollen: In diesen Corona-Krisentagen sind manche Regale in den Supermärkten wie leer gefegt. Das gilt auch für die Gestelle, auf denen Päckchen mit Hefe lagern – regulär zuhauf, derzeit: oft schnell ausverkauft. Das ruft Geschäftemacher auf den Plan. Auf Online-Marktplätzen bieten sie Hefe zu überzogenen Preisen an: sieben Gramm für zehn Euro, plus Versandkosten. Verbraucherschützer raten dazu, […]

Weiterlesen
1 2 3 4 5 10