Nordrhein: Hausärzteverband unterstützt Apothekenproteste

Wenn die Apothekenteams am 14. Juni in Nordrhein mit ihren Protesten auf die katastrophalen Zustände in der Arzneimittelversorgung und das Versagen der Politik aufmerksam machen, dann können sie auf die Unterstützung der Hausärzte zählen. Das erklärte der Verband am Freitag – und warf Gesundheitsminister Karl Lauterbach „Schönreden“ vor. Bereits im März verkündeten Hausärzt:innen und Apotheker:innen in Nordrhein, dass sie angesichts […]

Weiterlesen

Paula Piechotta besucht Noweda-Niederlassung

Die anhaltenden Arzneimittel-Lieferengpässe belasten Patient:innen und Apotheken. Aber auch der Pharmagroßhandel ist beim Engpass-Management gefordert – wenn auch in weniger exponierter Stellung. Einen Einblick, was hinter den Türen der Großhandlungen geschieht, verschaffte sich nun die Bundestagsabgeordnete Paula Piechotta (Grüne).   Auf Einladung des Bundesverbands des pharmazeutischen Großhandels (Phagro) hat die Grünen-Bundestagsabgeordnete Paula Piechotta die Noweda-Niederlassung im sächsischen Taucha besucht – ganz […]

Weiterlesen

Kann Ropinirol ALS bremsen?

Die amyotrophe Lateralsklerose (ALS) kann bisher nur begrenzt behandelt werden – neue Therapieoptionen werden also dringend benötigt. Japanische Forscher haben nun in einer Phase-I/IIa-Studie untersucht, wie sich der bei Parkinson eingesetzte Wirkstoff Ropinirol gegen ALS schlägt. Erste Ergebnisse liegen jetzt vor, doch Experten betonen, es sei noch zu früh, um die Wirksamkeit zu bewerten. Die chronisch, fortschreitende Motoneuronerkrankung amyotrophe Lateralsklerose […]

Weiterlesen

„Erdnusspflaster“ gegen Allergie 

Bereits geringe Mengen Erdnuss reichen aus, um bei Allergikern schwerwiegende oder lebensbedrohliche Symptome auszulösen. Nun macht ein „Erdnusspflaster“ vor allem für Kleinkinder Hoffnung, für die sich bislang die Therapie darauf beschränkt, Erdnüsse strikt zu vermeiden,  In Deutschland sind 0,5 bis 1,1% der Kinder von einer Erdnussallergie betroffen [1, 2]. Erdnussallergene stellen in diesem Alter die häufigste Ursache für lebensbedrohliche anaphylaktische […]

Weiterlesen

Ohne Reform würden 25 Prozent der Krankenhäuser sterben

Vor weiteren Beratungen über die umstrittene Krankenhausreform hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach die Dringlichkeit der Pläne betont. „Wir stehen am Beginn eines unkontrollierten Krankenhaussterbens“, so der SPD-Politiker. „Ohne die Reform würden wohl 25 Prozent der Krankenhäuser sterben“, sagte Lauterbach der „Bild“-Zeitung. Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) forderte Lauterbach erneut auf, seine Reformpläne zu überarbeiten. Die Länder müssten selbst entscheiden können, […]

Weiterlesen

Sexspielzeug auf Rezept? Warum Krankenkassen bezahlen sollen

Sex Toys per Krankenkassen-Rezept. Das fordert ein Anbieter und will damit die gesundheitlichen Vorteile der Masturbation in den Fokus rücken. Anlässlich des Masturbationsmonats Mai   startet der Sex-Toy-Anbieter Eis eine Petition auf Change.org, um Krankenkassen dazu aufzufordern, Hilfsmittel zur Masturbation finanziell zu unterstützen. Unter dem Hashtag #NotJustToys möchte Eis aufmerksam auf die gesundheitlichen Vorteile der Selbstbefriedigung machen und Unterschriften sammeln, […]

Weiterlesen

Studie WeedCare: Schweizer Apotheken dürfen Cannabis verkaufen

Während die Ampel in Deutschland an der Legalisierung von Cannabis werkelt, laufen in der Schweiz bereits die ersten Modellprojekte. Seit Beginn des Jahres dürfen etwa ausgewählte Apotheken in Basel Cannabis an Probanden verkaufen. Welche Ziele verfolgen die Initiatoren und wie bewertet ein teilnehmender Apotheker das Projekt? Die DAZ hat sich umgehört. In neun Baseler Apotheken werden seit Beginn des Jahres […]

Weiterlesen

Das passiert in ihrem Körper, wenn Sie aufhören zu rauchen

„Mama, vom Rauchen stirbst du!“ Je häufiger mein Sohn entsetzt die Hände über dem Kopf zusammenschlug, sobald er mich rauchen sah, desto weniger konnte ich die Qualmerei vor mir selbst rechtfertigen. Also habe ich aufgehört. Das war 2019. Zwei Monaten später war ich immer noch Nichtraucherin. Suchtmediziner Tobias Rüther war von meinem Rauchstopp begeistert. Er leitet bis heute die Spezialambulanz […]

Weiterlesen

Woran wir Ironie erkennen – und warum das so wichtig ist

Wissen Sie was? Eigentlich gibt es die Klimakrise gar nicht und schlechtes Wetter ist super für die Laune. Genau – das war Ironie. In diesem Fall recht einfach durch die offensichtliche Absurdität der Aussagen erkennbar. Im Normalfall fällt es uns allerdings oft gar nicht mal so leicht, Ironie zu erkennen. Das liegt vor allem daran, dass die rhetorische Form sich […]

Weiterlesen

Overwiening: Engpass-Kampf verdient angemessene Vergütung

ABDA-Päsidentin Gabriele Regina Overwiening freut sich, dass mittlerweile vielen Bundestagsabgeordneten bewusst ist, welchen Beitrag Apotheken zur Bewältigung der Lieferengpässe leisten und sie im Zuge der Beratungen zum ALBVVG über das Ende von Nullretaxationen nachdenken. Kein Verständnis hat sie hingegen für die Haltung der Grünen-Abgeordneten Paula Piechotta. Der Bundestag hat am gestrigen Mittwochnachmittag das Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) in erster Lesung […]

Weiterlesen
1 2 3 439