Neues Alzheimer-Medikament: Studie macht Hoffnung – mit Einschränkung

Das Antikörper-Medikament Donanemab, das an eine spezielle Form des Proteins Beta-Amyloid (Aβ) bindet, verlangsamt messbar das Fortschreiten der Alzheimerdemenz. Das geht aus vorläufigen Ergebnissen einer Phase-III-Studie mit dem Medikament hervor, die das Pharmaunternehmen Eli Lilly in einer Pressemitteilung veröffentlicht hat. Demnach schritt die Erkrankung bei 47 Prozent der Teilnehmenden nicht messbar weiter fort, im Vergleich zu 29 Prozent der Kontrollgruppe. Die Fähigkeit […]

Weiterlesen

Dürfen Apotheken streiken?

Die Apotheken müssen auf sich aufmerksam machen, findet der Vorsitzende des Bundesverbandes deutscher Apothekenkooperationen, Stefan Hartmann. Doch welche Möglichkeiten haben sie eigentlich? Das hat der BVDAK von Rechtsanwalt Morton Douglas prüfen lassen. Das Ergebnis seines Gutachtens stellte dieser beim Kooperationsgipfel vor, der derzeit in München stattfindet. Welche Möglichkeiten haben die Apotheken, die Öffentlichkeit auf ihre Situation aufmerksam zu machen? Diese […]

Weiterlesen

Christiansen wiedergewählt

Dr. Kai Christiansen wurde als Präsident der Apothekerkammer Schleswig-Holstein für eine zweite Amtszeit wiedergewählt. Neue Vizepräsidenten der Kammer sind die Industrieapothekerin Dr. Eva Maria Schöning und der Krankenhausapotheker Harald Erdmann, die beide bereits langjährige Vorstandserfahrung haben. Die neu gewählte Kammerversammlung der Apothekerkammer Schleswig-Holstein kam am 3. Mai zu ihrer konstituierenden Sitzung in Kiel zusammen. Kammerpräsident Dr. Kai Christiansen blickte in […]

Weiterlesen

Hilft das grüne Gold aus Japan auch gegen Alzheimer und Schlaflosigkeit?

Matcha, ein fein gemahlenes grünes Pulver, verleiht nicht nur einen einzigartigen Geschmack, sondern auch eine leuchtend grüne Farbe. Außerdem wird das Pulver nicht nur in der Küche, sondern auch in Forschungslabors verwendet. Dort werden zahlreiche positive Effekte des Matcha-Pulvers auf die menschliche Gesundheit untersucht. Je nachdem, wo und wie das Pulver verwendet wird, kann seine Qualität variieren. Für eine Teezeremonie […]

Weiterlesen

Lauterbachs Gender-Vorschlag lässt Apotheker fassungslos zurück

Die Apothekervereinigung ABDA hat scharfe Kritik am Vorschlag von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) für eine geschlechtergerechte Änderung des Warnhinweises bei der Medikamentenwerbung geübt. Mit der geplanten Formulierung werde nicht nur den in den Apotheken arbeitenden Frauen vor den Kopf gestoßen, sagte die Präsidentin der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) , Gabriele Regina Overwiening, dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND/Montag). Sie sei auch ein […]

Weiterlesen

Piechotta (Grüne) zu ABDA-Forderungen: „Wunschliste an den Weihnachtsmann“

Mit ihrem zehn Punkte umfassenden Forderungskatalog rennt die ABDA nicht überall offene Türen ein. Das wurde bei der gesundheitspolitischen Diskussion beim DAV-Wirtschaftsforum deutlich. Ablehnend äußerte sich vor allem die Berichterstatterin für Apothekenthemen der Grünen, Paula Piechotta. Oppositionspolitiker Tino Sorge (CDU) machte den Apothekerinnen und Apothekern dennoch Mut, dranzubleiben und den Druck weiter zu erhöhen. „So funktioniert Politik!“ Die Apothekerschaft hat […]

Weiterlesen

Zur Apotheke und zurück in 4 Stunden

Für die Apotheken wird es immer schwerer, die flächendeckende Versorgung der Patientinnen und Patienten aufrechtzuerhalten. Der Landesapothekerverband Niedersachsen macht darauf jetzt mit einer neuen Plakataktion aufmerksam und warnt: Auf die Frage „Schatz, kannst du schnell zur Apotheke?“ könnte es in Zukunft keine leichten Antworten mehr geben. „Ohne A gibt es schlechte Nachrichten“: Unter diesem Motto hat der Landesapothekerverband Niedersachsen e.V. […]

Weiterlesen

Scharlach-Welle und Antibiotika-Engpässe

Die Scharlach-Welle ist noch nicht zu Ende und Antibiotika sind weiterhin knapp. Die DAZ hat die aktuelle Lage zum Anlass genommen, unsere wichtigsten Scharlach-Artikel zusammenzustellen. Annähernd verdoppelt habe sich die Zahl der Scharlach-Fälle in Schleswig-Holstein im ersten Quartal 2023 in Bezug auf die beiden Vorjahre. Ganze 6.469 Fälle habe es zwischen Januar und März 2023 bereits gegeben. Das ist in […]

Weiterlesen

Vom Apotheker zum Unternehmer

Viele Apotheker arbeiten fleißig, sind aber nicht wirklich unternehmerisch tätig. Eine strategische Weiterentwicklung, verbunden mit der Chance auf deutlich höhere Umsätze und Gewinne, bleibt damit aus. Der Berater Axel Witte erläutert beim INTERPHARM-Satellit Apotheke & Wirtschaft, wie der Sprung zum Unternehmertum zu schaffen ist. Der Dresdner Apotheker Roland Rudolf wiederum berichtet aus eigener Erfahrung, wie er dem Hamsterrad entrann und […]

Weiterlesen

Studie zeigt, warum wir graue Haare bekommen – und wie sich das stoppen lassen könnte

Warum werden Haare grau? Über diese Frage hat die Wissenschaft lange gerätselt. Forschende haben nun einen Mechanismus entdeckt, der die Farbveränderung erklären soll. US-Forschende haben möglicherweise den Grund dafür gefunden, warum menschliche Haare im Alter grau werden. Bisher war bekannt, dass das Pigment Melanin für die Haarfarbe verantwortlich ist und dass die Melaninproduktion im Alter abnimmt. Das führt dazu, dass […]

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 439