Gesund abnehmen: Mit dieser Ernährung werden Sie gefährliches Bauchfett los

In seinem neuen Buch „Unser Anti-Bauchfett-Programm“ klärt Ernährungs-Doc Matthias Riedl über die Risiken von Bauchfett auf und erklärt, was gegen die gesundheitsschädlichen Kilos hilft. Die passenden Rezepte helfen Ihnen dabei.

Bauchfett zählt zu den größten gesundheitlichen Risikofaktoren überhaupt. Anders als häufig angenommen können auch schlanke Menschen betroffen sein – was Bauchfett besonders tückisch macht, denn oftmals wird nur auf den sogenannten Body-Mass-Index (BMI) geschaut. Dieser sagt aber nichts über den Fettanteil am Bauch aus.

Zwei Drittel der Deutschen haben zu viel Bauchfett

Dabei sind mittlerweile zwei Drittel der deutschen Bevölkerung vom Phänomen des gefährlichen Bauchfetts betroffen und erhöhen damit ihr Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfälle und Diabetes Typ 2. Denn während die Durchschnittsfrau in Deutschland einen Bauchumfang von 90 Zentimetern und der Durchschnittsmann von etwa 100 Zentimetern hat, geht man bereits ab einem Wert von 80 Zentimetern von einem deutlich erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen aus.

Mehr zum Thema Ernährung


  • Keine Kalorien mehr zählen: Bleiben Sie mit dieser 80:20-Regel dauerhaft schlank!


  • Intervallfasten: Sechs Gründe, warum es so gesund ist und funktioniert


  • Sie schwören auf Intervallfasten? Warum Sie damit aufhören können


  • Volkskrankheit Osteoporose: Star-Koch zeigt drei Rezepte und drei Übungen, die helfen!


  • „Wir essen uns krank“: Ein Mediziner plädiert für eine „artgerechte“ Ernährung

  • Was das innere Bauchfett, das sogenannte viszerale Fett, so gefährlich macht, hat Ernährungsmediziner Matthias Riedl FOCUS Online bereits ausführlich in einem Interview erklärt.

    • Lesen Sie hier das Interview mit Matthias Riedl zum Thema Bauchfett: Zu viel Bauchfett macht krank: Zwei Regeln beim Essen reduzieren Ihr Risiko sofort

    In seinem neuen Buch „Unser Anti-Bauchfett-Programm“ zeigt Riedl zusammen mit drei Kollegen aber auch, wie sie ihre Taille wieder zurückgewinnen – und Ihr Bauchfett-Risiko effektiv senken lässt. Dabei spielt vor allem die richtige Ernährung – und nährstoffreiche, gesunde Rezepte für den Alltag – eine bedeutungsvolle Rolle. Im Folgenden lesen Sie drei empfehlenswerte Rezepte gegen zu viel Bauchfett, die die Mediziner empfehlen:

    Drei Rezeptvorschläge aus dem Anti-Bauchfett-Ratgeber

    1. Coffee-Overnight-Oats mit Papaya Claudia Timmann

    Für 2 Personen

    Zubereitung: 15 Minuten

    Quellen: 8 Stunden (über Nacht)

    Zutaten:

    • 400 ml ungesüßter Cashewdrink
    • 1. TL Kakaopulver (nicht entölt)
    • 60 g zarte glutenfreie Haferflocken
    • 2 EL Chiasamen
    • 50 ml Espresso
    • 1 Msp. gemahlener Kardamom
    • 250 g Papaya
    • 1 Kiwi
    • 1 EL Kakao-Nibs

    Nährwerte pro Portion: circa 310 kcal, 10 g EW, 11 g F, 35 g KH, 12 g BST, 3,9 g MUFS

    Zubereitung:

    Zusatz-Tipp: Wer mag, kann Haferflocken und Chiasamen auch in ungesüßtem Mandel- oder Haferdrink quellen lassen.

    2. Spinat-Crespelle Toskana Claudia Timmann

    Für 2 Personen

    Zubereitung: 30 Minuten

    Quellen: 20 Minuten

    Zutaten:

    • 60 g junger Spinat
    • 125 g Dinkelvollkornmehl
    • 2 Eier (Größe M)
    • 200 ml Milch (1,5 % Fett)
    • Salz, Pfeffer aus der Mühle
    • 200 g kleine Zucchini
    • 150 g kleine Strauchtomaten
    • 8 schwarze Oliven (ohne Stein)
    • 1 Knoblauchzehe
    • 2 EL natives Olivenöl extra
    • 30 g Parmesanspäne

    Nährwerte pro Portion: circa 595 kcal, 28 g EW, 28 g F, 51 g KH, 10 g BST, 3,5 g MUFS

    Zubereitung:

    „Unser Anti-Bauchfett-Programm: Gesund und fit mit einer schlanken Körpermitte“ von Matthias Riedl et al.

    3. Weißer Spargel mit Avocadocreme Claudia Timmann

    Für 2 Personen

    Zubereitung: 20 Minuten

    Ziehen: 20 Minuten

    Zutaten:

    • 600 g weißer Spargel
    • Salz
    • 30 g getr. Tomaten (in Öl)
    • 1 Stiel Estragon
    • 2 Frühlingszwiebeln
    • 2 EL glutenfreier Weißweinessig
    • Pfeffer aus der Mühle
    • 2 EL natives Olivenöl extra                                                                                             
    • ½ Bio-Limette
    • 1 Avocado
    • 100 g griech. Joghurt (0,2 % Fett)
    • Chiliflocken (Pul Biber)

    Nährwerte pro Portion: circa 290 kcal, 8 g EW, 20 g F, 15 g KH, 8 g BST, 2,5 g MUFS

    Zubereitung:

    Mehr Hintergrund-Artikel zum Thema Gesund Abnehmen finden Sie hier:

    • Hören Sie auf Kalorien zu zählen! Mit der 80:20-Regel bleiben Sie dauerhaft schlank
    • Abnehmen mit Glückshormonen: In sieben Schritten zum Dopamin-Flash
    • Die ultimative Abnehm-Formel: Das haben alle erfolgreichen Diäten gemeinsam 

    Vitamin-C-Mangel kann gefährlich werden – eine Personengruppe ist besonders gefährdet


    Quelle: Den ganzen Artikel lesen