Nie wieder Geruch an den Händen!: So einfach hast du noch nie Knoblauch geschält

Knoblauch wird häufig in der Küche als Gewürz verwendet. Dabei ist die Lauchpflanze nicht nur lecker, sondern auch gesund.

Die Inhaltsstoffe haben eine positive Wirkung auf den Blutdruck und die Blutfettwerte. Zusätzlich ist die Knolle reich an Vitaminen und sogar wirksam gegen Pilze, Viren und Bakterien.

Der Stoff, der für viele dieser positiven Eigenschaften verantwortlich ist, heißt Allicin. Leider ist dies auch der Übeltäter, der den beißenden Geruch an den Händen nach der Zubereitung und nach dem Verzehr im Mund verursacht.
 

So bleiben die Hände sauber beim Knoblauch schälen

Nachdem Schälen riechen die Hände nicht nur unangenehm, die Arbeit ist auch ein bisschen mühselig. Nicht jedoch mit diesem praktischen Glas-Trick.

Für den Trick benötigst du lediglich ein Schraub- oder Einmachglas und natürlich den Knoblauch. Zuerst drückst du den Knoblauch mit dem Glas zusammen. Anschließend gibst du den Knoblauch in das Glas hinein und fängst an, es zu schütteln.

Durch das Schütteln trennen sich die Knollen voneinander ab. Nun nimmst du alles bis auf die Zehen aus dem Glas hinaus und schütteln das Glas erneut bis sich die Schale von den Zehen löst. Nun hast du deinen Knoblauch geschält.

Alternativ zum Glas-Trick kannst du die Knoblauchzehen auch in Wasser über mehrere Stunden einweichen lassen. Mit dem Messer lässt sich der Knoblauch auch schälen. Dafür drückst du einfach das Messer auf die Knoblauchzehe, bis du ein Knacken hörst. Anschließend schneidest du die beiden Enden der Zehe ab, sodass nun die Schale ganz leicht entfernbar ist.

Alles weitere erledigt dann die Knoblauchpresse für dich, sodass die Hände den ganzen Kochprozess über frei vom Knoblauchgeruch bleiben.

Dieser Artikel erschien zuerst chip.de.

Chip.de Redaktion

Das Original zu diesem Beitrag „Nie wieder Geruch an den Händen!: So einfach hast du noch nie Knoblauch geschält“ stammt von FitForFun.

Quelle: Den ganzen Artikel lesen