Das waren die Top-Apothekenthemen im Jahr 2018

Rx-Versandverbot, Lunapharm-Affäre, Valsartan-Verunreinigungen, Grippeimpfstoffmangel. Das Jahr 2018 war ereignisreich. Im Apothekenalltag haben sicherlich die nicht aufhörenden Lieferengpässe und die Arzneimittelskandale im Sommer für großen Ärger gesorgt. Aus politischer Sicht wurde in diesem Jahr, insbesondere in den vergangenen Wochen, viel besprochen, was aber erst 2019 zu wirklichen Veränderungen führen könnte. DAZ.online bietet einen Überblick über die Top-Apothekenthemen des Jahres 2018.

In den letzten Tagen dieses Jahres möchten wir uns bei unseren Leserinnen und Lesern bedanken. Wir, die DAZ.online-Redaktion, wollen Sie auch im kommenden Jahr mit Nachrichten aus dem Apotheken- und Pharmamarkt versorgen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns treu bleiben.

Das nun endende Jahr 2018 hätte für die Apotheker nicht themenreicher sein können. Die Versorgung der Patienten in der Apotheke vor Ort ist mit den Arzneimittel-Lieferengpässen, verunreinigten Arzneimitteln und offenbar illegal eingeführten Krebsmedikamenten nicht leichter geworden. Hinzu kommt für viele Apotheker eine Unsicherheit, die sich durch die politische Debatte ergibt: Wird der Bundestag wirklich die teilweise Aufhebung der Rx-Preisbindung beschließen? Werden Krankenkassen versuchen, Selektivverträge mit EU-Versendern abzuschließen? Wird die Apothekenzahl weiter sinken?

Wir haben für Sie die Top-Themen des Jahres nochmals in einer Timeline zusammengefasst, zu der Sie hier gelangen. Klicken Sie sich einfach durch unsere meist gelesenen Artikel zu den wichtigsten Apothekenthemen. Die Artikel sind chronologisch sortiert und können aus der Timeline heraus aufgerufen werden. Viel Spaß!


Quelle: Den ganzen Artikel lesen