Trockene Haut im Gesicht: Ursachen, Symptome und die richtige Pflege

Trockene Haut benötigt eine besondere Pflege, denn die Schutzbarriere aus Fett und Wasser ist durch eine zu geringe Aktivität der Talgdrüsen beeinträchtigt. Dadurch kann die Haut Feuchtigkeit schlechter speichern. Betroffene leiden häufig unter einem Spannungsgefühl und schuppigen Hautpartien. Die richtige Pflege ist daher entscheidend und kann Linderung bringen. Welche Gesichtscremes sich besonders gut für trockene Haut eignen, erfahren Sie hier.
Symptome: Woran erkennt man trockene Haut?
Der Feuchtigkeitsmangel zeigt sich besonders an dünnen und sensiblen Stellen im Gesicht, wie etwa auf den Lippen, unter den Augen, an der Nase oder auf den Wangen. Sie erkennen trockene Haut an rauen und schuppigen Stellen, die mit Spannungsgefühlen und Juckreiz einhergehen können. Außerdem kann die Gesichtshaut stressanfälliger sein und durch äußere Einflüsse, wie Temperatur und Umwelt, schnell gereizt oder irritiert werden, sodass Rötungen und schuppige Stellen verstärkt auftreten.
Welche Gesichtscreme eignet sich für trockene Haut?
Wenn Sie unter trockener Haut leiden, ist es wichtig, dass Sie die Feuchtigkeitsbalance Ihrer Haut wiederherstellen und die Schutzfunktion reaktivieren. Dafür eignen sich am besten reichhaltige Gesichtscremes, Öle und Seren. Trotzdem gilt, trockene Gesichtshaut darf nicht übergepflegt werden, weil die hauteigene Barriere-Funktion dann wiederum aus dem Gleichgewicht geraten könnte.
Aufbauende Gesichtscreme
Pflegen Sie Ihre Haut nach der Reinigung immer mit einer nährenden Tages- oder Nachtcreme. Von der Kosmetikmarke La Roche-Posay gibt es verschiedene Pflegelinien, darunter auch eine spezielle Serie, die besonders gut auf die Pflege von trockener Haut abgestimmt ist. Für empfindliche und trockene Haut eignet sich die Gesichtscreme Nutritic Intense gut. Die Creme enthält den Wirkstoff PM-Lipide, sodass die Produktion von hauteigenen Lipiden angeregt werden soll und die Schutzbarriere Schicht für Schicht wieder aufgebaut werden kann.
Beruhigende Gesichtscreme
Die Hydrance Gesichtscreme von Eau Thermale Avène mit Thermalwasser soll der Haut lang anhaltende Feuchtigkeit spenden und trockene Haut beruhigen. Die nährende Textur der Creme soll Ihrer Haut den ganzen Tag mehr Geschmeidigkeit und Strahlkraft verleihen. Sie eignet sich laut Hersteller zur täglichen Behandlung von trockener bis sehr trockener Gesichtshaut.
Creme für unreine und trockene Haut
Die Effaclar H Creme von La Roche-Posay ist eine beruhigende und ausgleichende Feuchtigkeitspflege, die speziell für unreine Haut geeignet ist. Das gilt insbesondere für Haut, die durch eine austrocknende Aknebehandlung gereizt ist und schuppig aussieht. Die leichte Textur der Gesichtscreme soll nicht fetten und kein klebriges Gefühl auf der Haut zurücklassen. Trockene, gerötete und schuppige Hautpartien sollen sichtbar gemildert werden und Ihnen langfristig zu einem gesund aussehenden Hautbild verhelfen.
Naturkosmetik für trockene Haut
Die Naturkosmetik von Dr. Hauschka eignet sich gut für empfindliche Haut. Wenn Sie eine reichhaltige Gesichtspflege für Ihre trockene und schutzbedürftige Haut suchen, könnte die Rosen Tagescreme für Sie passend sein. Zu Rötungen neigende Haut soll mit viel Feuchtigkeit versorgt und somit ins Gleichgewicht gebraucht werden. Die Gesichtscreme eignet sich nicht nur für trockene und empfindliche Haut, sondern auch für reife Hauttypen.
Pflanzenöle und Hyaluronsäure
Naturkosmetik werden viele positive Eigenschaften nachgesagt, denn die Produkte sind frei von chemischen Zusätzen. Für trockene Gesichtshaut eignen sich daher auch natürliche Gesichtsöle wie Jojobaöl oder Mandelöl. Wenn Ihnen Öle zu reichhaltig sind, können Sie auch zu einem Serum mit Hyaluronsäure greifen, das die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgen kann.
Ursachen für trockene Haut im Gesicht
Es gibt unterschiedliche Ursachen für trockene Haut im Gesicht. Stress kann über Hormone die natürliche Schutzbarriere der Haut negativ beeinflussen, ebenso auch entzündliche Hauterkrankungen wie Neurodermitis und Psoriasis. Sollten Sie unter chronisch trockener Haut leiden, empfiehlt sich immer der Besuch beim Hautarzt, um mögliche Hauterkrankungen abzuklären und eine passende Behandlung festzulegen.
Falls Sie Raucher sein sollten, kann auch Nikotin ein Einflussfaktor sein, denn diesem wird nachgesagt, Gefäße und Gewebe anzugreifen, sodass die Gesichtshaut schlechter durchblutet wird und stützende Fasern ihre Elastizität verlieren können. Klimatische Bedingungen wie Hitze, Kälte oder trockene Heizungsluft kommen als Ursachen auch infrage, denn Sie führen dazu, dass die Haut vermehrt Feuchtigkeit abgibt. Gleiches gilt für UV-Strahlen, denn sie verstärken die Hautalterung im Gesicht. Wer trockener Haut vorbeugen möchte, sollte daher täglich, ob im Winter oder im Sommer, eine Creme mit UV-Schutz auftragen. Die Überprüfung der täglich verwendeten Kosmetikprodukte kann auch sinnvoll sein, denn sind die Produkte zu aggressiv, können sie die empfindliche Haut zusätzlich reizen.
Trockene Haut und Make-up
Wer unter trockener Haut im Gesicht leidet, weiß, dass das Auftragen von Make-up das unebene Hautbild sogar verstärken kann, weil sich Foundation oder Puder an schuppigen Stellen unschön absetzen. Wenn Sie allerdings die richtige Reihenfolge beachten, können Sie Ihre trockene Haut problemlos schminken.
Das könnte Sie auch interessieren:
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.
Neu in Produkte & Tipps
Hautpflege
Wie sinnvoll ist ein Gesichtspeeling? Hilfreiche Tipps zur Anwendung und Wirkung
Hautpflege
Wie sinnvoll ist ein Gesichtspeeling? Hilfreiche Tipps zur Anwendung und Wirkung
Rezept aus Fernost
Golden Milk: gesunder Drink mit jahrhundertealter Tradition
Schuhtrends
Vegane Sneaker: Diese Schuhe kommen ohne Leder aus – und sind trotzdem modern
Praxis-Tipps
Hundehaare entfernen – ein Ratgeber für alle Felle
Praktischer Helfer
Tapetenablöser, Nagelwalze und Co.: Mit diesen Tricks lassen sich alte Tapeten leichter entfernen
Gaming-Gadgets
Perfekt geeignet für Zocker: Dieses Zubehör lohnt sich
Workout
Arm- und Beintrainer für zu Hause: So bauen Sie Ihre Muskulatur (wieder) auf
Trainingsplatte
Vibrationsboard: So stärken Sie effektiv Ihre Muskulatur
Mehr Bewegung im Alltag
Abnehmen mit Joggen: So bringen Sie die Pfunde zum Schmelzen
Pasta aus Hülsenfrüchten
Nudeln ohne Kohlenhydrate – geht das überhaupt? Natürlich nicht (ganz)
Quelle: Den ganzen Artikel lesen