Was Hausärztinnen und Hausärzte in der Corona

Was, wenn sich immer mehr Menschen testen lassen wollen? Testen lassen müssen? Jetzt in Herbst und Winter? Können Hausärztinnen und Hausärzte das leisten?

Hausarztpraxen sind die erste Anlaufstelle für viele, die einen Corona-Test brauchen. Getestet wird zwar nicht nur dort: Einige Städte haben auch spezielle Testzentren eingerichtet, etwa in Bahnhöfen oder Flughäfen. Auch Kliniken und sogenannte Drive-In-Labore testen. Doch am schnellsten zu erreichen ist die Praxis: Die Praxis, die einem vertraut ist, deren Nummer man in seinem Handy gespeichert hat.

Wie gehen Hausärztinnen und Hausärzte mit dieser neuen Art Patient um? Mit einem Patienten, der keinem anderen Patienten begegnen sollte, der bestenfalls nichts berührt, keinen Stuhl im Wartezimmer, keine Rezeptionstheke? Und was, wenn nun der Winter kommt?

Der SPIEGEL hat in Hausarztpraxen nachgefragt, bundesweit. Die Antworten der Medizinerinnen und Mediziner zeigen: Wie sie mit der neuen Situation umgehen, wie das Geschehen in der Praxis nun geregelt wird, das kann von Ort zu Ort völlig unterschiedlich aussehen – und sich mitunter chaotisch anfühlen.

Quelle: Den ganzen Artikel lesen