Wenn Sie gefragt werden, der richtige Weg, Kleinkinder wählen broccoli-Kuchen, Studie findet

„Möchtest du Kuchen oder Brokkoli?“ Wenn Sie bitten Sie ein Kind unter dem Alter von 3, die Antwort—acht mal out of 10 werden Brokkoli.
Aber das hat weniger zu tun mit Eltern erfolgreich Einträufeln gesunde Lebensmittel Präferenzen als die Reihenfolge, in der die Entscheidungen werden vorgestellt. Eine Studie von der University of California, Irvine, und veröffentlicht im online-journal „PLOS One“ hat herausgefunden, dass Kleinkinder sind sehr unter „Aktualität bias“, wenn Sie mit konfrontiert „oder“ Fragen: Sie neigen dazu, wählen Sie die Letzte option, auch wenn es ist nicht, was Sie eigentlich wollen.
„Erwachsene sind in der Lage zu unterscheiden zwischen Entscheidungen und sind oft eher wählen Sie die erste. Dies wird als primacy bias“, sagte der Studie führen Autor, Emily Sumner, einem UCI-Doktorand in der kognitiven Wissenschaften. „Aber Kinder, vor allem Kleinkinder unter 3, die vielleicht nicht wissen-Sprache so gut, demonstrieren eine Aktualität bias bei der Beantwortung der Fragen mündlich, die Bedeutung der letzten Wahl präsentiert wird häufiger ausgewählt. Dieses Gebiet wurde nicht untersucht bei Kindern vor, so ist dies faszinierend zu lokalisieren.“
Die Forscher baten 24 Kleinkinder zwischen 21 und 27 Monaten alt 20 Fragen, in denen Sie hatten die Wahl zwischen option 1 und option 2. Sie stellte sich die gleichen Fragen wieder, mit den Optionen in umgekehrter Reihenfolge. Nach dem Gespräch jede Antwort erhielten die Kinder einen sticker mit dem abbild Ihrer Auswahl. Wenn Sie nicht sagen, welche option Sie wollten, beide Aufkleber wurden gezeigt, als die Frage gestellt wurde, und Sie wies auf Ihre Wahl.
Wenn Kleinkinder antwortete mündlich, nahm Sie die Letzte option vorgestellt 85.2 Prozent der Zeit. Wenn zeigen, anstatt zu sprechen, Sie wählte die Letzte option nur 51,6 Prozent der Zeit. Nach Sumner, dieser Unterschied ist in Bezug auf die Entwicklung der Kinder Arbeitsspeicher, beschäftigt sich mit der unmittelbaren bewussten Wahrnehmung und der sprachlichen Verarbeitung, zusammen mit etwas namens die phonologische Schleife.
https://www.youtube.com/embed/ZlgarqRaynE?color=white
„Wenn ein Kind zeigt, können Sie sehen, die Optionen und wählen Sie Ihre tatsächliche Präferenz“, erklärte Sie. „Wenn Sie nicht die visuellen Referenzen und nur zu hören ‚, oder‘ Sie sind in der Lage, halten Sie auf der zuletzt genannten option durch die Abhängigkeit von der phonologischen Schleife. Die Kinder verstehen, wie die Sprache klingt, aber nicht unbedingt das, was die Worte bedeuten. So sprechend, Sie sind nur Nachplappern wieder der zuletzt genannten Entscheidung.“
Die Forscher haben auch überprüft, das Child Language Data Exchange System, eine computerisierte Datenbank der transkribierten Gespräche zwischen Eltern und Ihren Kindern, um zu bestimmen, wenn die gleiche Neigung gilt in realen Interaktionen. Sie analysiert 534 „oder“ Fragen und entdeckt, dass die Wahrscheinlichkeit der Reaktion mit der zweiten option verringert wie die Kinder älter wurden. Es wurde ausgewählt, 64 Prozent der Zeit, die durch eine 2-jährige, 3 – und 4-jährigen wählte die zweite option, 50 Prozent der Zeit. Dies deutet darauf hin, dass Aktualität bias vorhanden ist, bis etwa im Alter von 3 Jahren.
Zusätzliche Experimente wurden mit 24 Kinder im Vorschulalter, um zu bestimmen, wenn die Arbeitsspeicher-Einschränkungen, wie Alter und word-Länge, Antriebs-Aktualität bias. Die Kinder wurden gebeten, Namen Spielzeug-cartoon-Charaktere, indem Sie zwischen zwei nonsense-Wörter von unterschiedlicher Silben-zählen—Stog oder Meeb, zum Beispiel, oder Hootamawhirl oder Haykidosi.
Forscher fanden heraus, dass die meisten Kinder im Vorschulalter waren apt zu weisen, eine Aktualität bias während des gesamten Prozesses. Weitere Ergebnisse zeigten, dass bei den meisten der Kinder, die mehr Silben die Wörter hatte, die stärker die Aktualität bias. Dies deutet darauf hin, dass, wenn Arbeitsgedächtnis ist eingeschränkt, auch ältere Kinder sind eher wieder auf Aktualität bias.