Bewegung kann auch zur Verbesserung der Nierenfunktion Fettleibigkeit, reduzieren das Risiko von Nierenerkrankungen

Aerobic-übung kann das Risiko von diabetes-bedingten Nieren-Krankheit bei manchen Menschen, nach einer neuen Studie. Die Ergebnisse sind veröffentlicht ahead of print in der American Journal of Physiology Renal Physiology und wurde gewählt, als eine APS-wählen Sie Artikel für den Dezember.

Niere (Niereninsuffizienz) Krankheit ist eine häufige Komplikation im Zusammenhang mit Typ-2-diabetes, insbesondere bei Menschen, die übergewichtig sind und nicht regelmäßig Sport treiben. Frühe Marker der diabetes zusammenhängenden Nierenerkrankung enthalten hohe Niveaus des proteins im Urin und eine verminderte Fähigkeit der Nieren filtern Abfälle aus dem Blut. Chronische Nierenerkrankungen können auch dazu führen, dass ein Ungleichgewicht von Mineralien im Körper, besonders in den Knochen. Verändert die Knochendichte und kann dazu beitragen, Beschwerden, wie Knochen-Schwächung-Krankheit Osteoporose.

Die Forscher untersuchten zwei Gruppen von Ratten—beide bestehend aus einer Kombination von schlanken und adipösen Tiere zu erkunden, die Wirkung der übung auf Niere-Krankheit-Risikofaktoren. Die „übung“ die Gruppe war auf einem Laufband ausgeübt, für 45-60 Minuten pro Tag, fünf Tage die Woche. Die „sitzende“ Gruppe ausgebildet wurde, für 15 Minuten zweimal in der Woche zu imitieren einen menschlichen sitzende Lebensweise.

Die wichtigste Erkenntnis der Forscher sah, war eine Verbesserung in der Blut-Gefäß-Gesundheit und die Allgemeine Nierenfunktion. Alle übergewichtigen Ratten, unabhängig von der Gruppe, hatten Verhärtung oder Vernarbung der Nieren-Arterien, erhöhtes Eiweiß im Urin, und Fett-Ablagerungen in den filtern, die die Strukturen der Nieren. Aber die adipösen Ratten in der Trainingsgruppe zeigte sich eine Verringerung dieser Faktoren im Vergleich zu den sesshaften übergewichtige Ratten. Die ausgeübt adipösen Ratten hatten auch Veränderungen im Knochen Zusammensetzung—höhere Ebenen von Kalzium und Kupfer, aber auch geringere Konzentrationen von Eisen im Vergleich zu den lean-Ratten. Diese änderungen waren nicht genug jedoch, um sich auf das Risiko der Entwicklung von Osteoporose.